FF Oberhausen glänzt auch beim Wiener Feuerwehrlauf!

Unsere Kameraden beweisen nicht nur im Einsatz Schnelligkeit und Teamgeist, sondern auch auf der Laufstrecke! Seit unglaublichen 17 Jahren startet die FF Oberhausen beim Wiener Feuerwehrlauf – und auch dieses Jahr konnten wir beeindruckende Ergebnisse erzielen. 💪

Ein besonderer Glückwunsch geht an Petra Ruso, die in der Kategorie W40 sowie in der Feuerwehrwertung den 1. Platz erlaufen konnte! 

Ebenso stark war unser Team: Die FF Oberhausen hat sich im Teambewerb den 3. Platz gesichert! 🎉 Ein großes Dankeschön an Petra Ruso, Marvin Savic, Roland Schopf und Michael Schicketanz.

Danke an alle Teilnehmer, Unterstützer und Organisatoren, die diesen Lauf jedes Jahr zu einem besonderen Ereignis machen. Wir sind stolz, Teil dieser Gemeinschaft zu sein.

👏 Das gesamte Feuerwehrteam gratuliert unseren Sportlern zu diesem Erfolg

 

Text:OLM Michael Schicketanz

mehr lesen

Erfolgreicher Abschluss der Truppmann-Ausbildung!

Unter den wachsamen Augen der Feuerwehrausbilder wurde in Leopoldsdorf im Marchfeld das über mehrere Monate erlernte Wissen unter Beweis gestellt.

Die Prüfung umfasste:

Theoretisches Fachwissen – überprüft in einer schriftlichen Erfolgskontrolle

Praktische Fähigkeiten – angewendet in einsatznahen Standardsituationen

Unser Feuerwehrmitglied Martin Dunkl hat diese Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen und damit den Grundstein für weitere Ausbildungsschritte in der Feuerwehr gelegt.

Als besondere Anerkennung erhielt er anschließend im Feuerwehrhaus von unserem Kommandanten seinen ersten Stern.

 

Das gesamte Feuerwehrteam gratuliert Martin von Herzen zu diesem wichtigen Meilenstein!

 

Text: OLM Michael Schicketanz

 

Jahreshauptversammlung 2025

Am gestrigen Nachmittag fand unsere Jahreshauptversammlung im Stadtsaal Groß Enzersdorf statt.

Neben den Berichten aus den verschiedenen Fachbereichen wurden auch zahlreiche Ehrungen und Beförderungen vorgenommen.

Besonders freuen durften wir uns über den Besuch von Bürgermeister Robert Fehervary. 

Es war sein erster Auftritt als Bürgermeister, und wir sind stolz, ihn in dieser neuen Rolle willkommen zu heißen.

📊 Finanzen & Kassabericht

OV Günter Schüller präsentierte den Bericht über die Kassengebarung.

Die Kassenprüfung wurde von OLM Michael Schicketanz und OFM Phillip Wimmer durchgeführt, und der Verwalter wurde entlastet. 

👩‍🚒 Leistung der Feuerwehrjugend – 5.016 Stunden Einsatz!

BM Karl Hutter berichtete über die beeindruckende Arbeit unserer Feuerwehrjugend:

✅ Allgemeine Jugendarbeit: 975 Stunden

✅ Feuerwehrfachliche Ausbildung: 1.009 Stunden

✅ Bezirks-/Abschnittslager: 128 Stunden

✅ Eigene Veranstaltungen: 112 Stunden

✅ Landeslagerteilnahme: 1.818 Stunden

✅ Selbstveranstaltete Lager: 974 Stunden

Das sind insgesamt 209 Tage voller Engagement und Einsatzbereitschaft! 👏

🛠 Technik & Geräte – Bericht des Zeugmeisters BM Thomas Buzek

Die täglichen Aufgaben rund um unser Feuerwehrhaus sind vielfältig. Ein besonderer Dank gilt Franziska Ortner, Bernhard Kölbl und Jürgen Kollinsky für ihre wertvolle Unterstützung sowie Walter Bernhart und seiner Familie!

🚒 Fahrzeuge & Wartung – Bericht von Fahrmeister OFM Bernhard Kölbl

🔹 KLF OH: Neue Lackierung der Seitenflächen durch die Schule HKFL (Wien), Nachrüstung einer Ladestation für die TS FOX1, sowie Reparatur und Umbau der Innenraumbeleuchtung der Geräteräume.

🔹 RLF-A 2000: Neuer hydraulischer Rettungssatz inkl. Zylinder & Zubehör, verbesserte Gerätebeleuchtung, sowie ein neuer Stromerzeuger (Geko Silent 14 kVA).

🚒 Ein großes Dankeschön an das gesamte Fahrmeister- und Zeugmeisterteam sowie an alle Kamerad:innen für die tatkräftige Unterstützung! 💪

🔥 Übungs- & Ausbildungsbetrieb – Bericht von Zugskommandant BM Mario Niemeczek

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 29 Übungen mit 520 Einsatzstunden durchgeführt:

📌 3 Atemschutzübungen

📌 3 Branddienstübungen

📌 2 Funkübungen

📌 5 Gruppenübungen

📌 1 Schadstoffübung im technischen Einsatz

📌 Kommunikation & Teambuilding

📌 1 Katastrophenhilfsdienst (KHD) – Hochwasserschutzaufbau

📌 11 Kraftfahrübungen (FF-Führerschein 5,5t)

📌 Seilwindenübung & Fahrzeugbergungen

📌 Einschulung neuer Mitglieder auf Fahrzeugen

🚒 Unsere Kamerad:innen investieren viel Zeit in ihre Ausbildung, um für alle Einsätze bestens vorbereitet zu sein! 🚒

🚨 Einsätze 2024 – Bericht von Kdt.-Stv. OBI Thomas Niemeczek

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 56 Einsätze mit 650 Einsatzstunden geleistet:

🔥 14 Brandeinsätze, darunter:

✔️ 3 Feld-/Flurbrände

✔️ 4 Wohngebäude

✔️ 2 Großbrände

✔️ 6 Klein- & 3 Mittelbrände

🚨 7 Fehlausrückungen

⚙️ 32 Technische Einsätze

🔥 3 Brandsicherheitswachen

Ein großes Lob an alle Kamerad:innen, die mit vollem Einsatz zur Sicherheit in unserer Gemeinde beigetragen haben! 👏

🏅 Beförderungen & Ernennungen – Bericht von Kommandant HBI Marcus Mössinger

Kommandant HBI Marcus Mössinger berichtete über den Zustand unseres Altgebäudes, das mit seinem Sitzungssaal und Büro stark sanierungsbedürftig ist. Auch die Garderobenplätze für unsere Kameraden sind viel zu knapp bemessen – kurz gesagt, unser Gebäude stößt an seine Grenzen.

Er stellte die Pläne für das kommende Jahr vor, mit einem besonderen Fokus auf den Neu- bzw. Umbau unseres Feuerwehrhauses. Unsere Kameraden sind herzlich eingeladen, in den nächsten Wochen ihre Ideen einzubringen, um gemeinsam das große Ziel eines neuen, größeren Feuerwehrhauses zu realisieren.

💥 Beförderungen:

🎖️ PFM: Dominik Redl, Michelle Knaus, Martin Dunkl, Alis Nirschl, Andrea Sack, Cian Luca Solinas, Willibald Stoiffl, Calvin Stolz, Nora Perappadan, Luisa Hoffmann, Max Mirschitzka

🎖️ FM: Radenko Maric, Florian Pfeiler, Maximilian Schmidt, Clemens Wiedermann, Sandra Wiedermann, Karl Eggl, Mattias Scheibel

🎖️ OFM: Markus Raab, Yasmin Thallinger

🎖️ HFM: Philip Wimmer

🎖️ OLM: Bernhard Müller-Jilge

📌 Ernennungen:

🚒 Fahrmeister: Bernhard Kölbl

🚒 Fahrmeistergehilfe: Jürgen Kollinsky

🚒 Atemschutzwart: Alexander Pista

🚒 Ausbildner: Bernhard Müller-Jilge

🚒 Feuerwehrjugendbetreuer: Robert Klug

🚒 Zugtruppkommandant: Ernst Schlenz

🚒 Gruppenkommandanten: Alexander Pista, Petra Ruso

🙏 Dank & Anerkennung

Besondere Ehrungen für langjährige Verdienste:

🏆 HFM Michael Kilian – 13 Jahre Sachbearbeiter Atemschutz

🏆 BM Karl Hutter – 13 Jahre Feuerwehrjugendbetreuer

🏆 OV Kurt Schüller – Anerkennung für gute Zusammenarbeit

🏆 Calvin Stolz & Nora Perappadan – FJLA in Gold

🏆 HFM Roland Schopf – 50. Geburtstag

🏆 JFM Sophie Neumann – Meiste Stunden 2024 bei der Feuerwehrjugend

Ansprache des Bürgermeisters

Robert Fehervary sprach über die zukünftigen Vorhaben der Gemeinde Groß-Enzersdorf und gratulierte allen Beförderten und Ernannten zu ihren herausragenden Leistungen. Besonders lobte er die Feuerwehrjugendarbeit und die positive Entwicklung der Feuerwache Mühlleiten.

Zudem dankte er allen Männern und Frauen, die sich rund um die Uhr ehrenamtlich für die Sicherheit und das Wohl der Gemeinschaft einsetzen. Ein Hoch auf unsere Feuerwehr! 🚒🔥

Die Jahreshauptversammlung endete mit einem geselligen Ausklang im Gasthaus Stadtler Stüberl in Groß Enzersdorf.

Ein starkes Team – eine starke Feuerwehr!

 

Text: OLM Michael Schicketanz

mehr lesen

Wir sagen DANKE!

Wir sagen DANKE! 🙏🚒

Was für ein toller Nachmittag bei unserem Feuerwehrpunsch! 🎄☕ Wir haben die Zeit mit euch sehr genossen – eine schöne Atmosphäre, nette Gespräche und leuchtende Kinderaugen. 👧👦 Sogar der Nikolaus hat uns besucht und die braven Kinder mit kleinen Geschenken überrascht. 🎅🎁

 

Ein besonderes Dankeschön geht an unser großartiges FF-Punschteam um Karli und Mike, die für den perfekten Ablauf gesorgt haben! 👏❤️

 

 

 

Der Reinerlös kommt wie immer unserer Feuerwehrjugend zugute. 🚒👧👦

 

 

Und wir laden euch herzlich ein, auch nächste Woche Samstag, den 14. Dezember 2024, ab 16 Uhr in der Feuerwache Mühlleiten wieder mit uns Punsch zu trinken. Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch! ❤️

Text: OLM Michael Schicketanz


 

Rückblick Nr2. von der 1. und 2. Erprobung unserer „Großen“ letzten Freitag

Am vergangenen Freitag stand bei unserer Feuerwehrjugend ein spannender und lehrreicher Tag auf dem Programm: die 1. und 2. Erprobung. Unsere jungen Feuerwehrleute zeigten dabei ihr Können und Engagement – und meisterten die Herausforderungen mit Bravour! 💪

Was ist die Erprobung?  

Die Erprobung dient dazu, das Wissen und die Fähigkeiten der Mitglieder der Feuerwehrjugend zu festigen und unter Beweis zu stellen. Voraussetzung für die 1. Erprobung ist die Vollendung des 12. Lebensjahres sowie eine mindestens dreimonatige Mitgliedschaft. Wer erfolgreich ist, erhält den 1. Erprobungsstreifen.  

Für die 2. Erprobung ist das Bestehen der ersten Stufe Voraussetzung – und am Ende winkt der 2. Erprobungsstreifen. 

Die Stationen der Erprobung:  

1. Erprobung:  

- 📄Testblatt: Fachwissen auf den Prüfstand!  

- 🚒 Geräte und Ausrüstung für den Feuerwehreinsatz*: Vom Schlauch bis zum Funkgerät – alles im Griff.  

- 🧯 Kleinlöschgeräte: Praktisches Wissen, das im Einsatz zählt.  

- 👥 Verhalten in der Gruppe: Zusammenarbeit und Teamgeist standen im Fokus.  

- 💦 Strahlrohre: Sicherer Umgang mit den wichtigsten Einsatzgeräten.  

2. Erprobung:  

- 📄 Testblatt: Vertiefte Kenntnisse gefragt!  

- 🚒 Geräte und Ausrüstung für den Feuerwehreinsatz: Noch mehr Praxisbezug.  

- 🧯 Kleinlöschgeräte: Wie in der 1. Erprobung – aber mit erweitertem Anspruch.  

- 👥 Verhalten in der Gruppe: Klare Kommunikation und effektive Zusammenarbeit.  

- 🌊 Wasserentnahmestellen: Von Hydranten bis offene Gewässer – Wasser ist unser Element!  

Unsere stolzen Absolventen  

Ein großer Applaus geht an alle Teilnehmer! 🙌 Ihr habt gezeigt, dass ihr bereit seid, euch den Herausforderungen des Feuerwehrlebens zu stellen – mit Wissen, Geschick und Teamgeist. 

📘 Mehr Infos über die Erprobung und die Voraussetzungen findet ihr im Handbuch Feuerwehrjugend.

Wir freuen uns darauf, euch bei der nächsten Stufe eurer Ausbildung zu begleiten

 

Text: OLM Michael Schicketanz

mehr lesen

Rückblick auf letzten Freitag: Erprobung und Spiel bei unserer Feuerwehrjugend!

Letzten Freitag war es soweit – unsere 10- und 11-jährigen Mitglieder der Feuerwehrjugend traten voller Motivation zum Erprobungs-Spiel an! Dieses spannende Event dient als ideale Vorbereitung auf die bevorstehenden Erprobungen und stellt sicher, dass unsere jüngsten Mitglieder bestens auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet sind.

Nach mindestens drei Monaten Mitgliedschaft hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihr Wissen und Können an verschiedenen Stationen unter Beweis zu stellen. Mit Begeisterung und Teamgeist absolvierten sie folgende Herausforderungen:

1. Erprobungs-Spiel:

🔹 Station „Testblatt“: Abfrage von Grundwissen – hier war Köpfchen gefragt!

🔹 Station „Geräte / Ausrüstung für den Brandeinsatz“: Unsere Nachwuchskräfte bewiesen, dass sie die richtigen Geräte für den Ernstfall kennen.

🔹 Station „Bekleidung der Feuerwehr“: Dienstgewand und Jugendbekleidung

2. Erprobungs-Spiel:

🔹 Station „Testblatt“: Auch hier stand das Erweitern des Feuerwehrwissens im Fokus.

🔹 Station „Geräte / Ausrüstung für den technischen Einsatz“: Werkzeuge und Geräte für technische Einsätze mussten korrekt benannt und erklärt werden.

🔹 Station „Bekleidung der Feuerwehr“: Dienstgewand und Jugendbekleidung

🔹 Station „Kleinlöschgeräte“: Effektiver Einsatz von Löschgeräten – unser Nachwuchs zeigte sich bestens vorbereitet.

Wir sind stolz auf die tolle Leistung unserer jungen Kameradinnen und Kameraden und freuen uns, ihre Entwicklung weiter zu begleiten. 

Ein großes Dankeschön auch an alle Betreuerinnen und Betreuer, die dieses Event möglich gemacht haben! 🙌💪

📘 Lust mitzumachen?  Dann komm einmal bei uns im Feuerwehrhaus vorbei

 

Text:OLM Michael Schicketanz

mehr lesen

Ausbildung zum Jugendbetreuer erfolgreich abgeschlossen

Vom 28.10.2024 bis 30.10.2024 absolvierte unser Kamerad Robert Klug die FFJB-Ausbildung zum Jugendbetreuer an der Feuerwehrschule Tulln. In dieser lehrreichen und spannenden Fortbildung hat er wichtige Kenntnisse im Umgang mit Jugendlichen sowie deren speziellen Bedürfnissen und Problemen erworben.

Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung war die richtige Planung von Jugendstunden sowie die Vermittlung der gesetzlichen Grundlagen rund um die Jugendarbeit. Neben wertvollen theoretischen Inhalten wurden auch neue Spiele erlernt, die zukünftig in der Jugendarbeit angewendet werden können, um das Training abwechslungsreich und spannend zu gestalten.

Ein besonderes Highlight der Ausbildung war der gemeinsame Spieleabend am Lagerfeuer 🔥, bei dem auch leckeres Steckerbrot zubereitet wurde – ein toller Abschluss und eine schöne Gelegenheit, das Teamgefühl zu stärken.

Ernst Schlenz gratuliert Robert Klug herzlich zu dieser erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung und bedankt sich für sein Engagement in der Feuerwehrjugend. Wir sind sicher, dass Robert das Gelernte in der Jugendarbeit hervorragend umsetzen wird.

 

Text:OLM Michael Schicketanz

mehr lesen

Unsere Jugendfeuerwehr beim 50. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend

**Unsere Jugendfeuerwehr beim 50. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend**

 

Unser Jugendfeuerwehrteam nahm am 50. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Ruprechtshofen teil. Es waren 6664 Jugendliche dabei, begleitet von zahlreichen Jugendbetreuern.

 

 

 

 

 

Einzelbewerb am Landesjugendlager:

Teilnehmer Bronze: Sarah Klug, Sophia Schütz, Fabian Pfeiler

Teilnehmer Silber:Alessandro Pista

 

Wir hatten vier Einzelbewerber, darunter einen in Silber, sowie zwei Gruppenbewerbe in Bronze und Silber. Alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr Oberhausen haben erfolgreich das Abzeichen erhalten und sind sehr stolz darauf – ebenso wie ihre Betreuer!

 

Neben den Bewerben gab es auch viele Freizeitaktivitäten wie:

- Trampolin springen

- Kletterwände

- Riesen 4 gewinnt

- und vieles mehr

 

Ein besonderer Dank geht an BSB Patrick Leberbauer und  LM Bernhard Müller-Jilge, die beide als Sonderdienst FMD vom 4.7. bis 7.7. bei der medizinischen Versorgung des Landesjugendlager tatkräftig unterstützt haben.

 

Ein großer Dank geht auch an unser Betreuerteam für ihre unermüdliche Unterstützung und Einsatzbereitschaft.

 

Es war für unsere Jugend ein unvergessliches und tolles Wochenende. Wir sind sehr stolz auf unsere Jugend und freuen uns schon aufs nächste Jahr!

 

Text: OLM Michael Schicketanz

mehr lesen

B4 - Großbrand in Orth an der Donau: Feuerwehr Oberhausen & Mühlleiten im Einsatz

Am Sonntag gegen Mittag heulten in Oberhausen die Sirenen: Gemeinsam mit 16 weiteren Feuerwehren wurden wir nach Orth an der Donau zu einem Großbrand alarmiert. In einer landwirtschaftlichen Halle war aus ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Ein Übergreifen der Flammen auf die Nachbargebäude konnte verhindert werden, jedoch brannte die Halle komplett nieder. Die Feuerwehr Oberhausen und Mühlleiten unterstützten mit Atemschutztrupps.

 

Insgesamt standen über 200 Feuerwehrleute mit 34 Fahrzeugen im Einsatz. Nach rund 7 Stunden kehrten wir ins Feuerwehrhaus zurück und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

 

Wir danken allen Einsatzkräften für ihren unermüdlichen Einsatz und die gute Zusammenarbeit!

 

NÖN Artikel

 

Text: OLM Michael Schicketanz

mehr lesen

Erfolgreiche Teilnahme am Abschnittsjugendbewerb in Dobermannsdorf

Unsere 17 Mitglieder der Feuerwehrjugend und ihr engagiertes Betreuerteam stellten sich dem Abschnittsjugendbewerb in Dobermannsdorf. 

Insgesamt traten zwei unserer Gruppen in den Kategorien Bronze und Silber an. Auch im Einzelbewerb waren wir stark vertreten, mit sechs jungen Florianis am Start.

Besonders stolz sind wir auf Alessandro Pista, der in der Gästewertung einen hervorragenden zweiten Platz belegte und sich verdient über seinen Pokal freuen darf! 

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer für ihre großartigen Leistungen und den tollen Teamgeist!

 

Text: OLM Michael Schicketanz

mehr lesen

Abschnittsfeuerwehrtag am 8. Juni 2024 in Obersiebenbrunn

Beim Abschnittsfeuerwehrtag am 8. Juni 2024 in Obersiebenbrunn fanden zahlreiche bedeutende Programmpunkte statt. Bei strahlendem Wetter und vielen Besuchern gab es neben der Kranzniederlegung und der Feldmesse auch einen Festakt mit Ansprachen, Ehrungen und Auszeichnungen.

Aus unserer Wehr wurden folgende Mitglieder geehrt:

  • LM Lenhart Peter für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen des Landes Niederösterreich
  • BM Hutter Karl mit dem Verdienstzeichen 3. Klasse des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

 

Wir sind stolz auf die Verdienste unserer Kameraden und gratulieren herzlich zu diesen Auszeichnungen.

 

Text: OLM Michael Schicketanz

mehr lesen

Fronleichnamsfest in Oberhausen

Das diesjährige Fronleichnamsfest fand bei wunderschönem Sommerwetter statt. Pfarrer Mag. Helmut Schüller führte im Rahmen der Messe gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren aus Wittau, Probstdorf, Schönau, Mühlleiten und Oberhausen sowie den Erstkommunionskindern und der Bevölkerung eine Prozession zu den vier Altären des Gebets. Diese Stationen waren die Kirche Oberhausen, gewidmet Johannes dem Täufer, die Nepomuk Kapelle beim Sportplatz, der heilige Christophorus in der Dorfstraße und schließlich das Feuerwehrhaus beim heiligen Florian. Der feierliche Tag klang in gemütlicher Atmosphäre im Feuerwehrhaus aus.

Ganz im Sinne unseres Mottos "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr" war es für uns selbstverständlich, die Fronleichnamsprozession aktiv abzusichern und daran teilzunehmen.

 

 

Text: OLM Michael Schicketanz

mehr lesen

Frühjahrsputz im Feuerwehrhaus

Heute war Frühjahrsputz im Feuerwehrhaus. Da in der kommenden Woche die Fronleichnamsfeier auch im Feuerwehrhaus stattfindet, wollten wir unser Haus auf Vordermann bringen. Neben der Reinigung des Feuerwehrhauses und der Fahrzeughalle wurden auch die Fahrzeuge geputzt und der neue Einsatzmonitor in der Fahrzeughalle montiert. 14 Kameradinnen und Kameraden fanden sich ein, um unser Haus wieder auf Hochglanz zu bringen. Danke für Eure Zeit und Euren Einsatz!

 

Text: OLM Michael Schicketanz

mehr lesen

Besuch vom Kindergarten im Feuerwehrhaus

In den letzten Wochen hatten wir den Kindergarten Oberhausen zu Besuch. Für uns immer ein Highlight, die strahlenden Kinderaugen im Feuerwehrhaus zu sehen. Mit viel Begeisterung und großen Augen bewunderten die Kinder unsere Feuerwehrautos und die Ausrüstung. Unsere Jugendbetreuer Jana-Maria, Robert und Karl zeigten den Kindern die verschiedenen Geräte, und sie durften auch das Funkgerät ausprobieren. Es war ein spannendes Erlebnis voller toller Eindrücke, das die Kinder mit nach Hause nehmen konnten. Danke auch für die tollen Geschenke und das großartige Bild.

 

 

Vielleicht haben wir bei dem einen oder anderen kleinen Gast bereits jetzt die Begeisterung für die zukünftige Feuerwehrfrau oder den Feuerwehrmann geweckt.

 

 

Text: OLM Michael Schicketanz 

mehr lesen

Seilwindenübung: Theorie und Praxis im Einsatz

Bei unserer gestrigen Übung stand die Seilwinde im Fokus. Das Übungsthema umfasste sowohl theoretische als auch praktische Aspekte:

-Theorie zu den Anschlagmitteln: Einführung und Erklärung der verschiedenen Anschlagmittel.

-Verständnis schaffen zur Kraftverdoppelung: Demonstration und Übung der Kraftverdoppelung durch Einscheren mit einer losen Rolle sowie das Umlenken mit einer festen Rolle.

-Sanfte Bergung:  Praktische Anwendung zur Bergung von Fahrzeugen mit Holzstämmen und Manneskraft.

- Bergung eines Unfallfahrzeugs: Simulation und Durchführung der Bergung eines verunglückten Fahrzeugs.

Die Übung war sehr lehrreich und half dabei, die technischen und taktischen Fähigkeiten unserer Kameraden weiter zu verbessern. Ein großer Dank an alle Teilnehmer für ihr Engagement und ihre Einsatzbereitschaft! 

 

Text: OLM Michael Schicketanz

mehr lesen

Herzlichen Glückwunsch an Robert Klug!

Unser Feuerwehrausbilder Karl Hutter gratuliert Robert Klug herzlich zum erfolgreichen Abschluss des ASM WD20. Das Ziel war es, das Gelernte aus dem Kurs WD20 und das privat geübte Wissen umzusetzen und alle gestellten Aufgaben zu erfüllen. Zu den Aufgaben gehörten:

Fahren mit der Feuerwehrzille mittels Schubstange gegen den Strom

Aufnehmen eines Schwimmkörpers

Fahren eines Slaloms mit dem Ruder

Rudern mit dem Strom

Anlegen am Ufer

Anlegen am Anlegeplatz

Überprüfen der benötigten Knoten

Wir sind stolz auf Roberts Leistung und gratulieren ihm zu diesem Erfolg!

 

Text:OLM Michael Schicketanz

mehr lesen

"Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz"

- so lautete unser Motto.

Wer helfen will, benötigt saubere und gut gewartete Gerätschaften. Nach jedem Einsatz werden Fahrzeuge und Geräte gewartet. Nach den anspruchsvollen Einsätzen der letzten Tage war es an der Zeit, unsere Einsatzkleidung zu waschen und zu reinigen. Ebenso haben wir in der Atemschutzwerkstatt gemeinsam mit der FF Franzensdorf und FF Probstdorf unsere Atemschutzgeräte gereinigt und gewartet, um sicherzustellen, dass alles wieder einsatzbereit ist. Es ist wichtig, dass wir stets gut vorbereitet sind, um im Bedarfsfall schnell und effektiv handeln zu können.

 

Die Freiwillige Feuerwehr Oberhausen und die Feuerwache Mühlleiten sind stets bereit, unserer Gemeinschaft in Notlagen beizustehen.

Gemeinsam sind wir stark!

 

Text: OLM Michael Schicketanz

mehr lesen

Abschluss Feuerwehrkommandant

Herzlichen Glückwunsch an unseren Feuerwehrkommandanten Marcus Mössinger zum erfolgreichen Abschluss des Moduls "Abschluss Feuerwehrkommandant"!

Wir möchten Marcus an dieser Stelle von ganzem Herzen zu diesem wichtigen Meilenstein gratulieren! Sein unermüdlicher Einsatz, seine Hingabe und sein Engagement sind beispielhaft und verdienen höchste Anerkennung. Durch seine erfolgreiche Teilnahme an diesem Abschlussmodul hat er nicht nur sein persönliches Wissen und Können erweitert, sondern auch die Voraussetzungen für die Funktion des Feuerwehrkommandanten erfüllt.

Möge Marcus weiterhin mit Erfolg und Leidenschaft die Funktion des Feuerwehrkommandanten ausüben und die Feuerwehr Oberhausen & Mühlleiten sicher und verantwortungsvoll leiten.

Herzlichen Glückwunsch, Marcus!

Dein Team der Freiwilligen Feuerwehr Oberhausen & Mühlleiten

 

Text:OLM Michael Schicketanz

 

Ein großartiges Maibaumfest beim Feuerwehrhaus!

 

Wie jedes Jahr war es wieder soweit: Unser traditionelles Maibaumfest beim Feuerwehrhaus stand an! Und dieses Mal war es besonders, denn zum ersten Mal haben wir gemeinsam mit unseren Kameraden von der Feuerwache Mühlleiten die beiden Maibäume der Jugend und der aktiven Feuerwehr aufgestellt! 

Ein herzliches Dankeschön geht an alle "Sponsoren", die es ermöglicht haben, dass wir dieses Fest jedes Jahr auf die Beine stellen können. 

Es war einfach toll zu sehen, wie viele Besucher uns auch in diesem Jahr wieder tatkräftig unterstützt haben. Euer zahlreiches Erscheinen hat uns gezeigt, wie sehr unsere Veranstaltung in der Dorfgemeinschaft geschätzt wird. 

Ein besonderer Dank geht auch an unsere Maibaumwache, die über die ganze Nacht hinweg auf unsere Bäume aufgepasst hat. 

Wir können es kaum erwarten, euch alle schon bald wieder beim nächsten Dorffest in knapp 2 Monaten zu begrüßen! Bis dahin wünschen wir euch eine wundervolle Zeit und sagen noch einmal ein riesiges DANKE an alle, die zum Gelingen dieses tollen Events beigetragen haben! 

 

Euer Team der Freiwilligen Feuerwehr Oberhausen  & Mühlleiten

 

Ein herzliches Dankeschön an TV21.at für den tollen Zusammenschnitt der Fotos!  

https://www.youtube.com/watch?v=xB_FhH7wHT8

 

 

 

 

Text: OLM Michael Schicketanz

Einsatzmaschinistenausbildung in Andlersdorf

Am Donnerstag, den 11. April, versammelten sich 19 Kameraden des Abschnitts Groß-Enzersdorf im Feuerwehrhaus Andlersdorf, um ihre Einsatzmaschinistenausbildung zu beginnen. Ein interessanter und unterhaltsamer Vortragsabend wurde von den Vortragenden FT Ing. Florian Pfiel, V DI Klaus Riedmüller und FT DI Heinrich Reinolt abgehalten.

Am Samstag setzten wir die Ausbildung früh morgens um 07:30 Uhr fort, wobei diesmal die Praxisinhalte im Vordergrund standen, gespickt mit ein paar Theorieeingaben. Bürgermeister Gerhard Paier begrüßte alle Teilnehmer auch im Namen der Gemeinde Andlersdorf und übernahm auch die Getränke für die Teilnehmer.

Dann begannen wir mit der Bedienung der Seilwinde, erklärten diese und bauten einen Seilzug auf, der über bis zu 3 Rollen eingeschert wurde. Nach einem weiteren kurzen Theorie-Input folgte ein Stationsbetrieb für Feuerlöschpumpen in vier unterschiedlichen Themen:

Tragkraftspritze im Saugbetrieb

Betriebsarten und Wasserversorgung einer Einbaupumpe

Tragkraftspritze mit Unterwasserpumpe-Kombination zur Löschwasserförderung bei tiefen Wasserständen

Gerätekunde für Stromerzeuger und elektrische Verbraucher sowie Schaumbetrieb mit Einbaupumpe.

Die Teilnehmer konnten am späten Nachmittag die Ausbildung erfolgreich abschließen. Etwas erschöpft, aber zufrieden ließen Teilnehmer und Ausbilder den Tag noch kurz gemeinsam ausklingen, ehe alle wieder nach Hause zurückkehrten.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Feuerwehr Andlersdorf für die hervorragende Ausrichtung der Veranstaltung sowie an die mitwirkenden Ausbilder V Klaus Riedmüller, FT Florian Pfiel, SB Bernhard Kölbl sowie BSB Patrick Leberbauer. Ein weiterer Dank gilt der Feuerwehr Eckartsau für die Bereitstellung des Fahrzeugs.

 

https://www.afkdo-grossenzersdorf.at/aus-dem-afkdo/579-einsatzmaschinistenausbildung-2024.html

 

Text: OLM Michael Schicketanz

mehr lesen

Feuerwehrfrauen auf dem Vormarsch: Erfolgreicher Abschluss des Moduls 'Grundlagen Führung'!

Herzlichen Glückwunsch an Franziska Ortner, Petra Ruso und Yasmin Thallinger zum erfolgreichen Abschluss des Moduls 'Grundlagen Führung' am vergangenen Wochenende!

Der Abschluss dieses Moduls markiert nicht nur das Ende der erweiterten Basisausbildung, sondern auch den Beginn eurer Reise in der Führungsausbildung. Diese Leistung ist nicht nur ein persönlicher Meilenstein, sondern auch ein wichtiger Schritt für unsere Feuerwehr.

Bezirksausbilder Ernst Schlenz ist stolz auf unsere 'Mädels'! Das Modul 'Grundlagen Führen' ist nicht nur ein Abschluss, sondern auch eine Türöffnung für zukünftige Möglichkeiten.

Es legt den Grundstein für eure weitereEntwicklung, insbesondere für die Gruppenkommandantenausbildung, die auf diesem Modul aufbaut.

Im Namen aller Kameradinnen und Kameraden möchten wir euch nochmals herzlich zu diesem Erfolg gratulieren! Eure Hingabe, euer Engagement und euer Einsatz für unsere Gemeinschaft sind inspirierend und wir freuen uns darauf, euch auf eurem weiteren Weg zu begleiten. Auf eine erfolgreiche Zukunft in der Feuerwehr!

 

Text:  OLM Michael Schicketanz

mehr lesen

B1 Vegetation klein - Flur

In der Nacht vom 27. April wurden wir durch den Alarmtext 'B1 Vegetation klein' um 22:35 Uhr per Sirene und Blaulicht-SMS alarmiert. In Mühlleiten war am Waldrand gelagertes Brennholz in Brand geraten. Dank des schnellen Eingreifens unter Atemschutz konnten wir das Feuer zügig löschen. Nach einer gründlichen Überprüfung der Glutnester mit der Wärmebildkamera konnten wir um 1:15 Uhr 'Brand aus' geben.

Wir möchten uns herzlich bei der Feuerwehr Wittau für ihre Unterstützung in dieser Situation bedanken.

Die Ursache des Brandes wird derzeit ermittelt.

Die Freiwillige Feuerwehr Oberhausen und die Feuerwache Mühlleiten stehen stets bereit, um unserer Gemeinschaft in Notlagen beizustehen. Gemeinsam sind wir stark!"

 

Text: OLM Michael Schicketanz

mehr lesen

Neuer Glanz für unseren Stapler!

Ein kleiner Blick hinter die Kulissen: Auch wenn wir nicht ständig im Einsatz, bei Übungen oder Schulungen sind, gibt es im Feuerwehrhaus immer etwas zu tun. Diesmal haben wir unseren Stapler auf Vordermann gebracht.

Unser Stapler hatte unter einem schweren Rostschaden gelitten, den wir dringend beheben mussten. Infolgedessen haben wir nicht nur den Schaden repariert, sondern ihm auch einen frischen, roten Anstrich verpasst.

Ein herzliches Dankeschön geht an Heinzi Thallinger, Jürgen Kollinsky, Franziska Ortner, Clemens Ortner und Bernhard Kölbl für ihre tatkräftige Unterstützung bei diesem Projekt!

 

Text: OLM Michael Schicketanz

mehr lesen

WD20 - Fahren mit der Feuerwehrzille

Unser Kamerad Robert Klug war vom 13. bis zum 15. April beim Wasserdienst 20 (WD 20) im Einsatz und konnte dabei viele neue Fähigkeiten erlernen:

Am ersten Tag stand die Ruderschule auf dem Programm, inklusive dem Erlernen des Fahrens mit der Schubstange.

Am zweiten Tag wurde das Gelernte vertieft und die Technik des Navigierens um den Sporn auf der Donau geübt.

Zum Abschluss am dritten Tag stand die Donauquerung auf dem Programm, bei der spezielle Techniken für eine sichere Überquerung vermittelt wurden.

Herzlichen Dank an Robert für sein Engagement und die Teilnahme an dieser wichtigen Ausbildung! Wir sind stolz auf deine Fortschritte und freuen uns auf weitere spannende Einsätze und Übungen. 

 

Text: OLM Michael Schicketanz

 

mehr lesen

Aktion "Hallo Auto"

Die Aktion "Hallo Auto" ist ein wichtiges Verkehrssicherheitsprogramm, das speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert wurde. Ziel dieses Programms ist es, den jungen Teilnehmern die Risiken im Straßenverkehr bewusst zu machen und ihnen gleichzeitig sicheres Verhalten im Straßenverkehr näherzubringen.

Durch praktische Übungen wie die Brems- und Reaktionsübung erleben die Kinder und Jugendlichen hautnah, wie wichtig vorausschauendes und verantwortungsvolles Handeln im Straßenverkehr ist.

Die Freiwillige Feuerwehr Oberhausen unterstützt diese Initiative jedes Jahr mit Begeisterung und Engagement. Es ist uns ein Anliegen, zur Sicherheit unserer jungen Generation beizutragen und ihnen die Bedeutung eines sicheren Verhaltens im Straßenverkehr zu vermitteln.

 

Text: OLM Michael Schicketanz

mehr lesen

Maibaumholen

Wie jedes Jahr Ende April haben wir unsere Maibäume aus Mühlleiten geholt. Auch wenn das typische Aprilwetter uns ein wenig herausgefordert hat, konnten wir dennoch zwei wunderschöne Bäume für unser Maibaumfest finden und sicher nach Oberhausen transportieren.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Kameraden für ihre tatkräftige Unterstützung!

 

Text: OLM Michael Schicketanz

mehr lesen

Unser Karli wurde 50

Ein herzliches Dankeschön für deine tolle Feier und nochmal alles Gute zum runden Geburtstag, lieber Karli!

Wir möchten dich als strahlendes Beispiel für den Erfolg und Zusammenhalt in unserer Feuerwehr-Gemeinschaft hervorheben. Bei der Feuerwehr Oberhausen sehen wir uns nicht nur als Retter in der Not, sondern als wichtigen Teil einer Gemeinschaft, die Integration und Zusammenhalt aktiv fördert. Heute teilen wir deine Geschichte, um zu zeigen, wie gelungene Integration und Engagement eines "Zuagrasten" unser Dorfleben bereichern können.

Als du 2008 zu uns nach Oberhausen gezogen und unserer kleinen Feuerwehr beigetreten bist, startete eine beeindruckende Reise. Du hast von Anfang an ein außergewöhnliches Engagement und Interesse gezeigt, und deine Bereitschaft, aktiv an den Aufgaben der Feuerwehr teilzunehmen, hat uns alle tief beeindruckt.

Du hast der Jugend wichtige Impulse gegeben, dich bei Veranstaltungen und Festen engagiert und bei verschiedenen Projekten unterstützt. Deine Offenheit und dein Engagement haben dich schnell zu einem geschätzten Mitglied unserer Gemeinschaft gemacht.

Heute bekleidest du nicht nur die Position des Zugskommandanten, sondern bist auch als Ausbildungsbeauftragter und Jugendausbilder der FF Oberhausen tätig. Dein Werdegang zeigt, wie wertvoll es ist, "Zuagraste" herzlich in unserer Gemeinschaft willkommen zu heißen.

Wir sind sehr stolz darauf, dich in unserer Feuerwehr und in unserem Dorf zu haben. Jeder, der sich ebenfalls einbringen möchte, ist herzlich willkommen.

Gemeinsam sind wir stark

 

Text: OLM Michael Schicketanz

mehr lesen

Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zum Truppmann!

Die Freiwillige Feuerwehr Oberhausen und die Feuerwache Mühlleiten freut sich, dass sechs unserer engagierten Kameraden die Feuerwehr Basisausbildung mit Bravour gemeistert haben! Am vergangenen Wochenende haben sie das Modul "Abschluss Truppmann" erfolgreich absolviert und ihren ersten Stern verdient.

 

Die erfolgreichen Absolventen sind:

PFM Karl Eggl

PFM Florian Pfeiler

PFM Wiedermann Sandra

PFM Wiedermann Clemens

PFM Radenko Maric

PFM Max Schmid

 

In dieser intensiven Ausbildung haben sie verschiedene Stationen durchlaufen, darunter Ansaugen, Anleitern, technischer Einsatz, Löschangriff, Schaumangriff und vieles mehr. Ihr unermüdlicher Einsatz und Engagement haben sich ausgezahlt, und sie sind nun bereit, ihren Dienst in der Feuerwehr anzutreten.

 

Im Beisein unseres Bezirksausbilders, HLM Ernst Schlenz, und dem Feuerwehrausbilder BI Karl Hutter war es uns eine Ehre, unseren sechs Truppmännern zum bestandenen Abschluss zu gratulieren und ihnen ihren ersten Stern zu verleihen.

 

Herzlichen Glückwunsch an unsere Kameraden zu diesem herausragenden Erfolg! Ihr seid eine wertvolle Bereicherung für unser Team, und wir sind stolz auf euren Einsatz für die Sicherheit unserer Gemeinde. 

 

Text: OLM Michael Schicketanz

 

mehr lesen

27. Feuerwehrlauf in Wien: Spitzenleistungen unserer Kameraden

27. Feuerwehrlauf in Wien: Spitzenleistungen bei über 650 Teilnehmern!

 

Beim diesjährigen Wiener Feuerwehrlauf mit einer beeindruckenden Teilnehmerzahl von über 650 Teilnehmern haben unsere Feuerwehrkameraden erneut gezeigt, dass sie nicht nur im Einsatz, sondern auch auf der Laufstrecke schnell sind.

 

Bei traumhaftem, fast schon zu heißem Laufwetter haben sie beeindruckende Leistungen erzielt. Petra Ruso war einmal mehr die "Feuerwehrfrau des Tages" und sicherte sich sowohl in der Feuerwehrwertung als auch in der allgemeinen Klasse den 1. Platz. Marvin Savic holte ebenfalls den 1. Platz in seiner Altersklasse in der Feuerwehrwertung, während Roland Schopf den zweiten Platz und Michael Schicketanz den vierten Platz in der Feuerwehrwertung belegten.

 

Auch im Staffelmixedbewerb gab es Grund zur Freude, denn hier erreichte die FF Oberhausen den 3. Gesamtrang.

 

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu diesen herausragenden Leistungen und sind stolz auf unser Team! 

 

 

Text:OLM Michael Schicketanz

mehr lesen

Erfolgreiche Teilnahme am Donaupatent!

So sehen Sieger aus! Wir freuen uns, verkünden zu können, dass Reinolt Heinrich, Karl Hutter, Karl Eggl, Jürgen Kollinsky, Dominik Schenner und Patricia Hutter aus Oberhausen heute in Orth an der Donau angetreten sind und die Prüfung für das Donaupatent mit Bravour bestanden haben!

Ein besonderer Dank gebührt auch jedem Einzelnen, da dieses Patent von den Kameradinnen und Kameraden privat bezahlt wurde, um in Zukunft den FF Bootsmann bzw. FF Schiffsführer zu absolvieren.

Herzlichen Glückwunsch an alle, die an der Prüfung teilgenommen haben! Ihr habt euch durch euren Einsatz und euer Engagement dieses Donaupatent mehr als verdient.

Ein herzliches Dankeschön geht an Alfred Michna und Florian Pfiel von der FF Probstdorf , die uns als Ausbilder auf diese Prüfung vorbereitet hat. Eure Unterstützung und Anleitung waren von unschätzbarem Wert und haben maßgeblich zu unserem Erfolg beigetragen.

Wir sind stolz darauf, solch engagierte und fähige Mitglieder in unserer Feuerwehr zu haben. Gemeinsam sind wir stark und bereit, jede Herausforderung zu meistern!

 

Herzlichen Glückwunsch nochmals an alle!

 

Text: OLM Michael Schicketanz