Gestern wurden wir mit dem Alarmtext „B1 Vegetation klein - Flur“ alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich jedoch heraus, dass ein PKW bereits in Vollbrand stand.
Dank des schnellen Eingreifens unserer Einsatzkräfte konnte Schlimmeres verhindert werden:
Die beiden nebenstehenden Fahrzeuge – darunter ein E-Auto – blieben vom Feuer verschont, obwohl sie durch die enorme Hitze beschädigt wurden. Das Elektrofahrzeug war während des Einsatzes noch mit dem Ladestecker verbunden. Da der Stecker nicht mehr funktionstüchtig war und sich nicht lösen ließ, wurde ein Kfz-Techniker hinzugezogen, der gleichzeitig Mitglied der FF Probstdorf ist. Ein E-Auto in Vollbrand wäre eine enorme Herausforderung gewesen.
Ein Übergreifen der Flammen auf die Sträucher im angrenzenden Garten wurde ebenfalls verhindert.
Nach rund 1,5 Stunden konnten wir wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.
Ein besonderer Dank geht an die FF Wittau für die großartige Unterstützung sowie an die Rettung und die Polizei, die ebenfalls vor Ort waren.
Im Einsatz waren:
• FF Oberhausen mit 24 Einsatzkräften
• FF Wittau
Ein Einsatz, der erneut gezeigt hat, wie wichtig Teamarbeit und schnelles Handeln sind!
Bleibt sicher und achtet auf euch.
Text: OLM Michael Schicketanz