Am Wochenende durften wir wieder Teil eines schönen Brauchs sein – dem Johannesfeuer in Verbindung mit dem Sonntags-Vorabendgottesdienst. ✝️
Wie jedes Jahr war es ein stimmungsvoller und würdevoller Rahmen, der Glaube, Tradition und Zusammenhalt miteinander verbindet. 🙏
Bei herrlichem Wetter und mit vielen Besucherinnen und Besuchern wurde das Feuer entzündet – ein Symbol für Licht, Hoffnung und Gemeinschaft.
Ein herzliches Dankeschön an die Pfarre und alle Beteiligten für die schöne Gestaltung des Abends!
Wir freuen uns, Teil solcher Momente zu sein – nicht nur im Einsatz, sondern auch im Miteinander. 🤝❤️
Text: OLM Michael Schicketanz
Am Donnerstag durften wir an der traditionellen Fronleichnamsprozession in Groß-Enzersdorf und Wittau teilnehmen. Gemeinsam mit der Pfarrgemeinde, Musik, Vereinen und vielen Gläubigen zogen wir durch die festlich geschmückten Straßen , ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Glauben und Zusammenhalt. 🙏✨
Unsere Kameradinnen und Kameraden waren mit dabei, um ein würdevolles Bild zu geben und unsere Verbundenheit mit der Bevölkerung zu zeigen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, Organisatoren und natürlich an die Pfarren für die Einladung und den schönen Rahmen.
Text: OLM Michael Schicketanz
Kinder wollen verstehen, wie ihre Welt funktioniert – und dabei Verantwortung übernehmen. Genau hier setzt die Initiative „Gemeinsam – Sicher – Feuerwehr“ an.
Wir durften gemeinsam mit den 3. Klassen der VS Oberhausen einen spannenden und lehrreichen Tag verbringen – mit 57 motivierten Kids und 3 engagierten Lehrer:innen! 🙌👧👦
📚 Theoretischer Teil:
Im Schulungsraum wurde erarbeitet, wie Brände entstehen, wie man sie verhindert und wie man sich in Gefahrensituationen richtig verhält. Unterstützt wurden wir dabei durch tolle Unterrichtsmaterialien – mit einem Schülerheft für die 3. und 4. Schulstufe und einer umfangreichen Lehrer:innenmappe mit Fachwissen und Methoden.
🧯 Praktischer Teil:
Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Feuerwehrleben! Die Kinder konnten Feuerwehrgeräte kennenlernen, Schutzkleidung ausprobieren, das richtige Verhalten bei Notfällen üben und sogar selbst ein Strahlrohr in die Hand nehmen. 💦🚒
Ziel der Aktion ist es, die Schülerinnen und Schüler aktiv in das Thema Sicherheit und Katastrophenschutz einzubinden – spielerisch, altersgerecht und mit viel Praxis.
Ein herzliches Dankeschön an die VS Oberhausen für die Zusammenarbeit – und an unsere Nachwuchsheld:innen für ihre Begeisterung! 💪🔥
Die Freiwillige Feuerwehr Oberhausen und die Feuerwache Mühlleiten stehen stets bereit, um unserer Gemeinschaft in Notlagen beizustehen. Gemeinsam sind wir stark!
Text: OLM Michael Schicketanz
Am Sonntag, dem 1. Juni, fand in Pframa der 141. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Groß-Enzersdorf statt. Ein besonderer Tag, an dem Engagement, Kameradschaft und jahrzehntelanger Einsatz für die Allgemeinheit im Mittelpunkt standen. 👨🚒❤️
Im Rahmen dieses feierlichen Anlasses durften wir gleich mehreren unserer Kamerad:innen zu wohlverdienten Ehrungen gratulieren:
Hannes Lindner – 40 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen
Florian Mössinger – 25 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen
Marcus Mössinger – Verdienstmedaille in Bronze für besondere Verdienste um das Österreichische Rote Kreuz
Heinrich Reinolt – Verdienstzeichen 2. Klasse in Silber des NÖ Landesfeuerwehrverbandes
Nora Perappadan & Calvin Stolz – Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold
Ein großes DANKE für euren unermüdlichen Einsatz, eure Treue und die vielen Jahre im Dienst der Sicherheit und des Zusammenhalts in unserer Gemeinschaft! 🙌🔥
Ihr seid das Rückgrat unserer Feuerwehr – und ein Vorbild für die nächste Generation.
Text: OLM Michael Schicketanz
Unsere Feuerwehr Oberhausen hat sich der Herausforderung gestellt – und das mit Bravour!
Bei der APLE Ausbildungsprüfung Löscheinsatz galt es, in einer vorgegebenen Zeit einen vollständigen Löschangriff auf ein simuliertes Brandobjekt durchzuführen. Dazu zählten u. a.:
Aufbau einer Zubringer- und Löschleitung
Ausrüstung des Atemschutztrupps
Sicherstellung der Wasserversorgung
Sorgfältige Einsatzdokumentation
Doch das war längst nicht alles! Zusätzlich haben sich unsere Kamerad:innen auch in den Bereichen Erste Hilfe, Knotenkunde, Gerätekunde, Gefahrenlehre und der Maschinistenprüfung bewiesen.
Wir traten mit zwei Gruppen an:
🥉 Bronze-Gruppe:
Robert Klug, Jana-Marie Hofmann, Richard Ortner, Bernhard Müller-Jilge, Jürgen Kollinsky, Petra Ruso, Dominik Schener, Alex Pista, Martina Pista, Franziska Ortner
🥈 Silber-Gruppe:
Bernhard Kölbl, Heinrich Reinolt, Patrick Leberbauer
👏 Ein riesiges DANKESCHÖN an alle Teilnehmer:innen für euren Einsatz, eure Disziplin und euren unermüdlichen Trainingswillen!
Ihr habt gezeigt, was echte Teamarbeit bedeutet – wir sind stolz auf euch!
Zum krönenden Abschluss gab es von unserem Verwalter Günter Schüller eine wohlverdiente Grillerei – perfekte Stärkung nach einer top Leistung!
Text: OLM Michael Schicketanz